Berichte über Aktivitäten der letzten Monate werden nicht mehr veröffentlicht.

Öffentliche Sitzung am 1.7.2021 / Trotz Corona – es geht weiter

 

Corona ist noch nicht besiegt! Aber trotzdem geht das Leben weiter, dank des disziplinierten  Verhaltens der Bürger im Kreis Schleswig-Flensburg. Dafür herzlichen Dank – insbesondere  an die Senioren. Wegen der z.Zt. niedrigen Inzidenz konnte der Seniorenbeirat Langballig zu  einer öffentlichen Sitzung am 01.07. einladen. Als Gäste waren der Bürgermeister der Gemeinde Langballig, Kurt Brodersen, sowie der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Seniorenbeiräte im Kreis Schleswig-Flensburg, Timm Heinrich, eingeladen. Aufgrund der kurzfristigen Terminplanung waren keine Bürger aus der Gemeinde anwesend.


Eine umfangreiche Tagesordnung stand an. Um 14:40 Uhr eröffnete die Vorsitzende Astrid Schulz nach einigen Warteminuten die Versammlung mit der Mitteilung, dass das bisherige Mitglied, Brunhild Loewe, aus gesundheitlichen Gründen aus dem Seniorenbeirat ausgetreten ist. Als Nachrückerin stand Ursula Rohwer zur Verfügung. Sie erklärte sich bereit, das Mandat anzunehmen. Da Brunhild Loewe die Aufgabe als Schriftführerin innehatte, erklärte sich das Mitglied Hansjürgen Rohwer bereit, bis zur anstehenden Wahl des Seniorenbeirates diese Aufgabe kommissarisch zu übernehmen.

 

Da wegen der Verhinderung von Timm Heinrich die TOP 2 und 3 entfielen, bedankte sich das Mitglied Klaus Asmussen beim Bürgermeister für die schnelle und großzügige Unterstützung des Seniorenbeirates durch die Zurverfügungstellung von Tablets für die aktiven Mitglieder.

Eine Einführungsschulung durch die ArGe der Seniorenbeiräte konnte bisher nicht durchgeführt werden.

 

Anschließend berichtete Astrid Schulz von ihrer Teilnahme an den Sitzungen des Bauausschusses, des Kulturausschusses sowie an der Sitzung der Gemeindevertretung.

 

Danach wurde der Bürgermeister zu dem neuen Baugebiet „Norderlück“ befragt. In seiner umfangreichen Beantwortung waren die Auswirkungen der Erschließung dieses Baugebietes auf die Situation auf Kindergarten, Kita und Grundschule. Nach Informationen von EDEKA hat der Markt noch Reserven für eine verstärkte Kundenzahl.

Ein weiteres Schwerpunktthema war die Problematik für die Senioren durch ein fehlendes Raumangebot für Seniorensport sowie für kleine und größere Veranstaltungen. Durch die vertragliche Nutzungsregelung mit der OGATA steht die AuLa für Seniorenveranstaltungen bisher nicht zur Verfügung. Der Bürgermeister machte die Zusage, sich für die Lösung dieser Frage einzusetzen.

 

 

Um 16:00 Uhr beendete Astrid Schulz die Sitzung. 

09.06.2020 - Sitzung nach ersten Corona-Lockerungen
Sitzung 2020-06-09.pdf
Adobe Acrobat Dokument 38.6 KB
14.01.2020 Jahresbericht 2019 des Seniorenbeirates Langballig
Jahresbericht 2019 des Seniorenbeirates
Adobe Acrobat Dokument 4.1 MB
10.02.2019 Jahresbericht 2018 des Seniorenbeirates Langballig
Jahresbericht 2018 des Seniorenbeirates
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB
14.11.2018 Optik auf Achse
Vortrag von Optikermeister Julian Thomsen aus Wees
Öffentliche Veranstaltung des Seniorenbe
Adobe Acrobat Dokument 72.7 KB
9.6.2018 Schifffahrt auf der Treene
2018-06-09-Bericht Treenefahrt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 95.3 KB
12.04.2018 Spielenachmittag
2018-04-12 Spielenachmittag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 126.9 KB
4. 2. 2018 Jahresbericht 2017 des Seniorenbeirates Langballig
Jahresbericht 2017 -Ergänzung des SB Lan
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB
8. 6. 2017 Tagesfahrt an die Schlei
Bericht der Tagesfahrt am 8.6.2017.pdf
Adobe Acrobat Dokument 43.4 KB
23. 10. 2016 Jahresbericht 2016 des Seniorenbeirates Langballig
Jahresbericht 2016 des Seniorenbeirates
Adobe Acrobat Dokument 2.3 MB

18.05.2016 - Bericht vom Besuch einer Vortragsveranstaltung beim SB Wees

Was geschieht, wenn eine Person mit zunehmendem Alter oder durch andere Umstände nicht mehr selbstbestimmt entscheidungsfähig ist? Eine ungeregelte Angehörigen-Vollmacht ist nicht rechtswirksam, da es im deutschen Recht keine automatische Vertretungsbefugnis volljähriger Personen durch nahe Angehörige gibt. ...
2016-05-18-Bericht vom Besuch beim Senio
Adobe Acrobat Dokument 46.4 KB

07.03.2016 - Der Klön- und Spiele-Nachmittag - ein voller Erfolg!

Zum Klön- und Spiele-Nachmittag am 7. März 2016 im Feuerwehrhaus hatte der Seniorenbeirat Langballig eingeladen. Es gab selbstgebackene kleine Brötchen (Boller) belegt mit Butter und Käse, ebenfalls selbstgebackene Zitronenkuchen, Schwarzen Peter und Eierlikör-Sandtorte. Dazu zwei Sorten Kaffee – mit und ohne Koffein. Inge Hamann spendete die Kuchen und die Brötchen kamen von Ursula Rohwer. Mit zusätzlicher Hilfe von Frau Nissen aus Langballig und Gudrun Schäfer aus Westerholz wurde die Kaffeetafel eingedeckt und pünktlich kurz vor 15 Uhr kamen die Senioren ....

Für mehr, ein Klick auf das PDF-Symbol...
2016-03-07-Klön und Spiele-2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 524.1 KB
31.12.2015 - Jahresbericht 2015 des Seniorenbeirates Langballig
Jahresbericht 2015 des Seniorenbeirates
Adobe Acrobat Dokument 3.2 MB
11.12.2015 - Adventsfeier
Die Gemeinde Langballig hatte die Seniorinnen und Senioren zum 11.12.2015 zur Adventsfeier ins Feuerwehr-Bürgerhaus eingeladen, und 84 Personen waren der Einladung gefolgt.

Von Mitgliedern des Kulturausschusses und des Seniorenbeirates wurde der Raum vorbereitet, die Tische weihnachtlich geschmückt und eingedeckt sowie Kaffee gekocht und Käse- bzw. Schmalzbrote zubereitet. Die leckeren Torten hatten wieder Frau Annelene Ziergöbel und Frau Inge Hamann gebacken.... weiterlesen in der Datei
Adventfeier 2015.pdf
Adobe Acrobat Dokument 16.4 KB
10.10.2015 - Flüchtlingshilfe aus Langballig
Auf der letzten Sitzung des Seniorenbeirates Langballig wurde darüber diskutiert, ob und wie man aus der Umgebung den ankommenden Flüchtingen helfen könnte. Der Hinweis auf den Verein "Refugees welcome" in Flensburg führte zu Frau Astrid Grieb aus Langballig. Frau Grieb, die sich mit großem Engagement für die Versorgung der durchreisenden Flüchtlinge auf dem Flensburger Hauptbahnhof einsetzt, wurde von der Vorsitzenden des SB Langballig, Inge Hamann, eine Geldspende des Seniorenbeirates ausgehändigt, über die sie sich im Namen der guten Sache riesig freute. Bevor sie sich auf den Weg zum Bahnhof machte, zeigte Frau Grieb eine Liste mit den dringend benötigten Dingen. Diese Liste ruft sie aus dem Internet ab und ist somit stets auf dem Laufenden....... Weiterlesen in der Datei...
Flüchtlingshilfe-3.pdf
Adobe Acrobat Dokument 43.2 KB
12.10.2015 - DVD-Bilderschau Hensen im Feuerwehrhaus
An der Veranstaltung des Seniorenbeirates Langballig am 12. 10. 2015 im Feuerwehrhaus Langballig nahmen 28 Personen teil. Herr Hensen aus Tarp zeigte seine DVD Bilderschau "Nördliches Schleswig-Holstein und Südliches Dänemark" mit beeindruckenden Fotos und dem Fazit: Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - ein Urlaub bei uns ganz oben im Norden ist immer schön!
DVD-Bilderschau Hensen-2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 499.4 KB
02.09.2015 - Tagesfahrt nach Ratzeburg
Kennen Sie Ratzeburg? Es hat etwa 14000 Einwohner, ist die Kreisstadt vom Herzogtum Lauenburg und liegt auf einer durch 3 Dämme mit dem Festland verbundenen Insel. Deshalb wird Ratzeburg auch als Inselstadt bezeichnet. Um Ratzeburg herum befinden sich der Ratzeburger See, der Domsee, der Küchensee und der Kleine Küchensee/Stadtsee. Ratzeburg liegt im Naturpark Lauenburgische Seen und ist nur einen Katzensprung von Hamburg, Lübeck und Schwerin entfernt. .......

Den ganzen Bericht finden Sie im Download.
2015-09-02-Ratzeburg.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB

                    Zu den Fotos >>>>

3-Tagesfahrt vom 20. 5. - 22. 5. 2015 zur Bundesgartenschau Havelregion, nach Berlin und Potsdam
Mit dem Busunternehmen Nissen Nordballig und Harald Nissen am Steuer gingen 54 erwar-tungsfreudige Seniorinnen und Senioren auf Fahrt. Das Wetter meinte es gut mit uns. Bei Sonnenschein fuhren wir durch die voll erblühte Natur. Unser Ziel war Berlin, wo wir am Nachmittag zu einer dreistündigen Stadtführung in unserem Bus von einer sympathischen Gästeführerin mit Berliner Herz und Schnauze erwartet wurden.
Weiterlesen in der Datei....
Bericht BuGa - 1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 396.7 KB

               Zu den Fotos >>>

13.04.2015 - Vortrag "Lebensretter Defibrillator"
Der Seniorenbeirat der Gemeinde Langballig hatte am 13.04.2015 um 15 Uhr zu
einem Vortrag über die Nutzung und die Anwendung eines Defibrillators ins
Feuerwehrhaus eingeladen.
SBL Bericht v.13.04.15 Defi-7.pdf
Adobe Acrobat Dokument 18.8 KB


Ältere Berichte können Sie über "Kontakt" anfordern.

31.12.2014 - Jahresbericht 2014 des Seniorenbeirates Langballig

07.08.2014 - Zweitagesfahrt nach Bremen und Worpswede

21.05.2014 - Seniorenausflug zur Nordseeinsel Mandö

19.03.2014 - Informationsfahrt zum Landtag nach Kiel

10.03.2014 - Der Trauerfall - Information und Leitfaden

17.02.2014 - Frühjahrs-Tombola des Seniorenbeirates Langballig

13.12.2013 - Weihnachtsfeier

09.11.2013 - Jahresbericht 2013 des Seniorenbeirates Langballig

07.11.2013 - Arge-Sitzung in Langballig

22.10.2013 - Vortrag der Verbraucherzentrale "Die Qual der Wahl..."

18.08.2013 - Emslandfahrt

22.04.2013 - Vortrag "Betrüger auf Kaffeefahrten"

11.02.2013 - Seniorentreffen

07.11.2012 - Mitgliederversammlung der Arge Seniorenbeiräte SL-FL

22.10.2012 - Diavortrag von Charlotte und Lasse Bachmann

04.10.2012 - Aktivitäten 2012

25.07.2012 - Seniorenfahrt nach Norstedt

         TERMINE

Jeden Montag

10.15 Uhr Seniorensport

im Feuerwehrhaus Langballig

 

Am letzten Montag des jeweiligen Monats

Spielenachmittag, ebenfalls im Feuerwehrhaus

nächster Termin:

2.01.2023

Beginn : 15 Uhr