Der Seniorenbeirat vertritt die Belange der älteren Menschen in allen Lebensbereichen gegenüber der Gemeindeverwaltung und der kommunalen Politik.
Dabei steht er den Organen und Ämtern der Gemeinde Langballig mit Anregungen, Empfehlungen und Stellungnahmen zur Seite. Diese Website soll den Kontakt zwischen den Bürgern und dem Seniorenbeirat erleichtern und aktuell die Belange und Anregungen der Senioren übermitteln.
Der Seniorenbeirat besteht aus 5 Mitgliedern:
1. Vorsitzende 2. Vorsitzender
Astrid Schulz (2. von links) Klaus Asmussen (3. von links)
Schriftführerin Beisitzer
Brunhild Loewe (vorn mitte) Hansjürgen Rohwer (rechts)
Beisitzer
Hans Friedrich Martens (2. von rechts)
Als zusätzliche Beisitzerinnen wurde kooptiert:*
Koopt. Beisitzerin* Ausgesch. Vorsitzender
Ursula Rohwer ( vorn rechts) Gerhard Hamann ( 1. von links)
Zur Kontaktaufnahme verwenden Sie bitte das Kontaktformular.
Telefonisch erreichen Sie die 1. Vorsitzende unter 04636-1367.
Nachname | Vorname | Funktion | Spalte 1 | |
Schulz | Astrid | 1. Vorsitzende | 04636-1367 | |
Asmussen | Nikolaus | 2. Vorsitzender | 04636-8645 | |
Rohwer | Hansjürgen | Beisitzer u. Stellv. Schriftführer | 04636-1864 875 | |
Martens | Hans-Friedrich | Beisitzer | 04636-1052 |
* Kooptation (lateinisch cooptatio), auch Kooption oder Kooptierung, ist die Ergänzungswahl, Zuwahl, Aufnahme oder Wahl von Mitgliedern durch die übrigen Mitglieder einer Gemeinschaft.
Sie ist in politischen, kirchlichen und gesellschaftlichen Verbänden in Gebrauch und bezeichnet allgemein die Möglichkeit von Einrichtungen, Gremien oder Organen, selbst Nachfolger für ausgeschiedene Mitglieder oder zusätzliche Mitglieder zu wählen. Sie ist zum Beispiel sinnvoll, wenn es darum geht, Personen mit besonderer Sachkenntnis oder Vertreter befreundeter Organisationen in die laufende Vorstandsarbeit zu integrieren. Kooptation kann geschlossene und kohäsive Gruppen schaffen, da sie meistens ihresgleichen rekrutieren und Andersdenkende durch die eigene Einigkeit ausschließen können.
Quelle: Wikipedia